Wasserkiez Neukölln - Interkulturelles Wasserprojekt im Donaukiez
  • Berichte
  • RAPORLAR
  • BLOG
  • تقارير
  • TEKLİFLER
  • Angebote
  • عروض
  • Offers
  • Wasserwissen
  • SU HAKKINDA BİLGİ
  • المعرفة عن الماء
  • Waterfacts
  • Mitmachen
  • SEN DE KATIL
  • شارك معنا
  • Participate
  • Bewässern
  • Sulamak
  • سقي الأشجار
  • Watering

Weltwassertag 2018:
Tap Talk

Wasser schon immer wissen wolltet
Bild
Diskussionsrunde

Bild
Sehr gemischtes Publikum

Bild
Social Impact Lab Berlin ist jetzt Refill-Station

Bild
Gewinner/innen vom Tap-Quiz mit ihrer neuen soulbottle

Eine gemeinsame Veranstaltung
von a tip: tap und dem
Social Impact Lab Berlin.
Bild
Bild
Warum lieber Wasser aus dem Hahn als aus der Flasche trinken? Was verbirgt sich hinter der Blue Community Berlin? Und wie kann man mit Wasser ein Unternehmen gründen?

Anlässlich des Weltwassertags haben wir gemeinsam mit dem Social Impact Lab den "Tap Talk - Wasser schon immer wissen wolltet" am 21. März 2018 in Berlin durchgeführt. Denn von den globalen SDGs bis hin zu regionalen Initiativen spielt Wasser eine essentielle Rolle. Es war ein erfolgreicher Abend zum Vernetzen, Austauschen und Lernen. Neben einer Podiumsdiskussion gab es eine Blindverkostung (Leitungswasser vs. Flaschenwasser) und ein Wasserquiz.
Bild
Einführung: Weltwassertag
Samuel Höller, a tip: tap

Ich bin seit 8 Jahren Leitungswasser-Aktivist mit a tip: tap e.V. (ein Tipp: Leitungswasser). Unser Ziel ist es, die Menschen für Leitungswasser zu begeistern. Durch mehr öffentliche Trinkbrunnen, weniger Plastikflaschen und viel Informations- und Bildungsarbeit. Das Schöne daran: alle, die mitmachen, sparen dabei richtig viel Geld und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt.
Bild
Flaschen mit Seele
Nina Pestke, soulbottles

Leitungswasser zu trinken ist nachhaltig, günstig und gesund. Was viele nämlich nicht wissen: Das Wasser aus der Leitung ist in Deutschland eines der meistkontrolliertesten Lebensmittel und hat in fast allen Ländern Europas eine richtig gute Qualität. Warum dann teures Wasser von den Fidschi-Inseln kaufen, das hunderte Kilometer Transport zurücklegt und vor allem: in Plastikflaschen abgefüllt wird? Dann doch lieber aus dem Hahn in die soulbottle!
Bild
Leitungswasser in türkischen communities
Yeşil Çember, Gülcan Nitsch

Ich habe Yeşil Çember gegründet, um türkischsprachige Menschen für Umweltthemen zu erreichen und für Umweltschutz zu begeistern. Für diese Zielgruppe ist noch viel für den Umstieg von Plastikflaschen auf Leitungswasser zu tun und ich freue mich daher über Initiativen, mit denen ich mich gemeinsam dafür einsetzen kann.

Bild
Berlin wird Blue Community
Johanna Erdmann, Berliner Wassertisch

Als Mitbegründerin des Berliner Wassertischs bin ich seit mehr als 10 Jahren für das Thema Wasser engagiert. Das war primär der Kampf gegen Privatisierung dieses Gemeinguts mit unserem erfolgreichen Volksentscheid und ist nun weiterhin das Ringen um Demokratisierung der Berliner Wasserversorgung durch Mitsprache und Mitgestaltung der Bevölkerung. Durch internationale Kontakte lernte ich Maude Barlow kennen und hörte über die von ihr gestartete Initiative Blue Community.
Bild
Open Data und Trinkwasser
Berliner Wasserbetriebe, Heiner Kretzer

Die Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen öffentlichem Interesse an Daten und der Erwartung an ein sichere Wasserver- und Entsorgungsinfrastruktur zu finden.

Weiteres

a tip: tap zum Weltwassertag: Weitere Aktivitäten...

UN-Webseite: worldwaterday.org

Das Forum Umwelt und Entwicklung hat eine Pressemitteilung zum Weltwassertag veröffentlicht. Franziska von a tip: tap in der Pressemitteilung:

 „Leitungswasser sollte für alle Bewohnerinnen und Bewohner in Deutschland in guter Qualität, preiswert und überall zur Verfügung stehen. Dafür müssen Trinkbrunnen im öffentlichen Raum wie an Plätzen, wichtigen Verkehrsknotenpunkten, aber auch in Schulen und öffentlichen Gebäuden gebaut werden.“

Anmeldung zum newsletter

Leitungswasserfreundlicher Mariannenkiez - Der Wasserkiez

HOME

a tip: tap

Weitere projekte

impressum


Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt
Bild
  • Berichte
  • RAPORLAR
  • BLOG
  • تقارير
  • TEKLİFLER
  • Angebote
  • عروض
  • Offers
  • Wasserwissen
  • SU HAKKINDA BİLGİ
  • المعرفة عن الماء
  • Waterfacts
  • Mitmachen
  • SEN DE KATIL
  • شارك معنا
  • Participate
  • Bewässern
  • Sulamak
  • سقي الأشجار
  • Watering