Wasserkiez Neukölln - Interkulturelles Wasserprojekt im Donaukiez
  • Berichte
    • RAPORLAR
    • تقارير
  • TEKLİFLER
  • Angebote
  • عروض
  • Wasserwissen
  • SU HAKKINDA BİLGİ
  • المعرفة عن الماء
  • Mitmachen
  • SEN DE KATIL
  • شارك معنا
  • Bewässern
  • Sulamak
  • سقي الأشجار
Erwachsene Menschen sollten pro Tag mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen, besser sind 3 Liter. Es gibt viele Gründe hierfür Leitungswasser zu trinken. Die fünf besten haben wir auf einen Flyer gepackt:
Bild

​Wer Leitungswasser trinkt, spart Geld. Denn während stilles Mineralwasser durchschnittlich 70 Cent pro Liter kostet, kostet Leitungswasser durchschnittlich 0,5 Cent pro Liter. Ein 3-Personen Haushalt kann also mit dem Umstieg auf Leitungswasser über 1000€ im Jahr einsparen. Was man mit dem Geld alles machen könnte?

Wer Leitungswasser trinkt, spart CO2 und das nicht zu knapp. Bei ungekühltem, stillem Leitungswasser sind es bis zu 586-fach weniger Emissionen als beim abgefüllte Flaschenwasser. Beim Vergleich von  gesprudeltem und gekühltem Wasser, kommen auf Leitungswasser immerhin noch 49-fach weniger Emissionen als auf Flaschenwasser.

Wer Leitungswasser trinkt spart Plastikmüll. Denn es fallen dabei keine Plastikflaschen an. Aber auch Reifenabrieb, der beim Transport von Flaschenwasser entsteht, ist Plastikmüll. Genauer gesagt Mikroplastikmüll. Leitungswasser hingegen ist total hip - nämlich unverpackt und daher müllfrei.

Wer Leitungswasser trinkt, kann rund um die Uhr seinen Durst stillen. Denn aus dem Hahn kommt jeder Zeit Wasser. In Zeiten von Corona ist das nicht nur ein bequemer Luxus, sondern auch mit Abstand die beste Wahl. 

Wer Leitungswasser trinkt, weiß was drin ist. Denn Leitungswasser unterliegt den strengen Grenzwerten der Trinkwasserverordnung und hat damit Topqualität. Es wird regelmäßig kontrolliert und das auf 56 verschiedene Stoffe. Flaschenwasser hingegen muss nur 16 Grenzwerte einhalten.  


 

Aber was ist mit Kalk im Wasser, der Qualität meiner Rohre und …? Du hast noch jede Menge Fragen zu Leitungswasser?
​
Auf unserer a tip: tap Website findest Du viele Antworten. Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen in FAQ's beantwortet, Du kannst dir die YouTube-Videos unseres Projektes Besserwasser anschauen und jede Menge Infomaterialien runterladen.

Wenn Dir dann immer noch nicht alles klar geworden ist, schreib uns oder sprich uns im Kiez an.

HOME

a tip: tap

Weitere projekte

impressum


Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt
Bild
  • Berichte
    • RAPORLAR
    • تقارير
  • TEKLİFLER
  • Angebote
  • عروض
  • Wasserwissen
  • SU HAKKINDA BİLGİ
  • المعرفة عن الماء
  • Mitmachen
  • SEN DE KATIL
  • شارك معنا
  • Bewässern
  • Sulamak
  • سقي الأشجار