Wasserkiez Neukölln - Interkulturelles Wasserprojekt im Donaukiez
  • Berichte
    • RAPORLAR
    • تقارير
  • TEKLİFLER
  • Angebote
  • عروض
  • Wasserwissen
  • SU HAKKINDA BİLGİ
  • المعرفة عن الماء
  • Mitmachen
  • SEN DE KATIL
  • شارك معنا
  • Bewässern
  • Sulamak
  • سقي الأشجار

Weltwassertag 2018
Blue Community

Berlin wird Blue Community (22. März 2018)

Stellungnahme von a tip: tap zur Blue Community Berlin
Vier zentrale Forderungen:
  1. Konkretisierung des vorgeschlagenen Brunnenprogramms
  2. Bildungs- und Informationsprogramme zu Leitungswasser
  3. Förderung von Nachbarschaftsprojekten
  4. Mit gutem Beispiel voran: die leitungswasserfreundliche Berliner Verwaltung
Blue Community
Das ist eine durch den Council of Canadian ins Leben gerufene weltweite Initiative zum Leitungswasser.
Das Land Berlin bekennt und verpflichet sich durch den Beschluss des Abgeordnetenhauses zu folgenden Grundsätzen:
  • Anerkennung von Wasser und sanitärer Grundversorgung als Menschenrecht.
  • Erhalt des Wassers als öffentlichem Gut.
  • Schutz der Qualität des städtischen Trinkwassers sowie der Berliner Flüsse und Seen.
  • Förderung von Berliner Leitungswasser gegenüber Flaschenwasser.
  • Pflege von internationalen Partnerschaften, betreffend die obengenannten Ziele.
Antrag im Abgeordnetenhaus
  • "Als blaue Kommune richtet das Land Berlin ein Brunnenprogramm ein, das zum Ziel hat, dieZahl der Trinkwasserbrunnen in der Stadt schneller zu erhöhen. Dabei sollen auch Projekte, die anwohner/-innenfinanzierte Brunnen umsetzen, beteiligt und unterstützt werden. Darüber hin aus soll der Senat Bildungsarbeit im Bereich (Leitungs-)Wasser fördern und entsprechende Akteure gezielt unterstützen."
Beschlussempfehlungen
Zwei für a tip: tap wichtige Ergänzungen zum Antrag:
  1. „Die Sichtbarkeit der Brunnen soll erhöht und ihre Nutzbarkeit möglichst ganzjährigsichergestellt werden.
  2. „Um als Vorbild voran zu gehen, sollen möglichst viele öffentliche Gebäude, Grünflächen und Parks zu Orten werden, an denen Leitungswasser kostenfrei durch Trinkwasserbrunnen oder Wasserspender erhältlich ist.“
Die Umweltstadträtin Clara Herrmann hat bereits Standorte für Friedrichshain-Kreuzberg vorgeschlagen
a tip: tap hat sich hier bereits eingebracht.
Ein Trinkbrunnen könnte demnach auch  im Gebiet des Wasserkiezes errichtet werden:
  • Mariannenplatz
Sowie am Rand des Projektgebietes:
  • Görlitzer Park
Leitungswasserfreundlicher Mariannenkiez - Der Wasserkiez

HOME

a tip: tap

Weitere projekte

impressum


Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt
Bild
  • Berichte
    • RAPORLAR
    • تقارير
  • TEKLİFLER
  • Angebote
  • عروض
  • Wasserwissen
  • SU HAKKINDA BİLGİ
  • المعرفة عن الماء
  • Mitmachen
  • SEN DE KATIL
  • شارك معنا
  • Bewässern
  • Sulamak
  • سقي الأشجار